Mystery

Und ewig läuten die Glocken

Mit dem Cache Und ewig läuten die Glocken habe ich mich schon vor über einem Jahr zum ersten Mal beschäftigt. Seit dem lag das Ergebnis in der Schublade und nun konnten wir uns in das Logbuch eintragen. Doch der Reihe nach…

In der dunkleren Jahreszeit nutzt der geneigte Cacher ja bekanntlich die vorhandene Zeit gerne mal, um den ein oder anderen Mystery zu beackern. So war es nur eine Frage der Zeit bis ich auf diesen Vertreter seiner Art stieß. Der Owner erklärt mit diesem Cache sehr anschaulich die Funktionsweise des GPS-Systems und läd auch gleich zur praktischen Erprobung des soeben Gelernten ein.  Sogar die Positionskorrektur mittels EGNOS wurde eingearbeitet. Als GPS Satelliten dienen in unserem Beispiel vier Kirchtürme, deren Läuten das GPS Signal darstellt. Anhand der unterschiedlichen Signallaufzeiten, das  Läuten einer weiter entfernten Kirche ist entsprechend später zu hören, kann die eigene Position ziemlich genau bestimmt werden. So versteht man endlich einmal, warum der GPS Empfänger nix anzeigt, wenn er nicht mindestens vier Satelliten empfängt.

So machte ich mich schließlich mit einer guten Idee und einer Topokarte ans Werk und kam auch zu einem vorstellbaren Ergebnis. Und nun lag das Ergebnis zunächst einmal ziemlich lange im Schrank. Erschwerend hinzu kam die Tatsache, dass der Cache scheinbar nicht mehr vorhanden war. Man fand zwar eine Dose jedoch weder ein Logbuch noch sonstigen Inhalt. Nach nun über einem Jahr besuchten wir an Allerheiligen zum ersten Mal die ermittelte Position und wurden nicht fündig. Vom Ehrgeiz gepackt machte ich mich daran das Ergebnis noch einmal zu überprüfen und konnte eine gewisse Unschärfe beseitigen. Von der Richtigkeit der Koordinaten überzeugt starteten wir nun einen zweiten Versuch und konnten, kurz bevor es dunkel wurde, den Cache doch noch zu einem erfolgreichen Ende bringen. 22.01.

Mal wieder ein Cache, der uns richtig gut gefallen hat und bei dem es obendrein noch was zu lernen gab.

Popularity: 13% [?]

Kommentare (1)

Umkreissuche und Sammelsteine

geocaching-umkreissuche-felskulmnach-05042009-11-30-45Nachdem es letzte Woche mit der Umkreissuche so gut geklappt hatte, haben wir diese Woche einen weiteren Cache dieser Serie gesucht und uns auf den Weg nach Felskulmnach gemacht. Nachdem wir erst den falschen Parkplatz angesteuert hatten gelang es uns doch noch ganz in der Nähe zu parken und wir gingen Richtung Stadtzentrum.  Bei der Auslegung der Aufgaben stiessen wir jedoch beim Abgleich mit unserer Topokarte auf eine Ungereimtheit und entschieden uns promt für die falsche Gasse. Da in Felskulmbach gerade so einiges gebaut wird war dieser Weg nicht der leichteste. Vom plötzichen Donnern eines Gewitters gerührt besannen wir uns jedoch und fanden doch noch den richtigen Weg. (mehr …)

Popularity: 6% [?]

Kommentare (0)

Umkreissuche und Zufallsfunde

Nach einem sehr netten Besuch vom einen Teil von SANSON und dem damit verbundenen Denkanstoß, mal eine geocaching-umkreissuche-baylichtenkulm-29032009-12-37-21“Umkreissuche” starten zu können, setzten wir diese Idee dieses Wochenende direkt in die Tat um. So ermittelten wir am Samstagabend die benötigten Koordinaten und lenkten unser Cachemobil in Richtung (ACHTUNG: SPOILER—> bitte diesen Absatz NICHT weiterlesen, wer den Cache noch machen möchte!!!) Fgnegxbbeqvangra.

Hier angekommen gab es ersteinmal ein leckeres Frühstück und frohen Mutes machten wir uns auf zur ersten Stage, welche sofort enttarnt werden konnte. Weiter zur nächsten und auch dort mussten wir nicht lange suchen und hielten die Station rasch in unseren Händen. Doch dann…hier sollten wir etwas länger brauchen, denn nun mussten wir uns ersteinmal “sammeln”. (mehr …)

Popularity: 5% [?]

Kommentare (1)

Geblitzt, gestaunt, gefunden…

geocaching-zwischen-laemmer-und-knochenmuehle-01032009-12-04-07-2Wir wollten auf unserer Cachekarte mal wieder etwas aufräumen und da wir zwecks einer Wohnungsbesichtigung in Stöppach waren und rund um  Coburg noch ziemlich viele ungefundene Dosen liegen, lag es nahe gleich hier mit unserer “Säuberungsaktion” zu beginnen. Nummer eins am heutigen Sonntag war Radar Love. Dieser Cache liegt schon seit 2004 und das schwierigste an ihm ist wohl, den Startpunkt zu erreichen. Nach einigen Problemen mit unserem Nüvi, erreichten wir einen geeigneten Parkplatz, merkten aber, dass wir hier mit unserem Boot nicht ankern dürfen, fuhren wieder nach Hause, nahmen das Auto und machten uns schliesslich doch noch auf den Weg Richtung Dose. Der Weg erwies sich als nicht ganz so einfach, da das Wasser ca. 15 cm hoch stand und wir uns am Bahndamm entlang vorarbeiten mussten. (mehr …)

Popularity: 6% [?]

Kommentare (1)

In: Mystery / Out: Mystery

Geocaching Spaziergang im Rosengarten 23.11

Kalt war es heute, als wir uns mit unserem Cachemobil auf den Weg Richtung Coburg gemacht haben. Es war Mystery-Tag bei uns ;o) Angefangen haben wir mit “Not another Itzgrund Cache“, dessen Koordinaten wir im Vorfeld natürlich bereits ermittelt hatten. Dort angekommen, kurz überlegt und unbemerkt von einer Muggelfrau den Zugriff erfolgreich durchgeführt.

Weiter führte uns unsere heutige Tour auch vorbei an Domsel`s Cache, der schnell aufgespürt werden konnte. (mehr …)

Popularity: 6% [?]

Kommentare (0)