







Nach einem sehr netten Besuch vom einen Teil von SANSON und dem damit verbundenen Denkanstoß, mal eine “Umkreissuche” starten zu können, setzten wir diese Idee dieses Wochenende direkt in die Tat um. So ermittelten wir am Samstagabend die benötigten Koordinaten und lenkten unser Cachemobil in Richtung (ACHTUNG: SPOILER—> bitte diesen Absatz NICHT weiterlesen, wer den Cache noch machen möchte!!!) Fgnegxbbeqvangra.
Hier angekommen gab es ersteinmal ein leckeres Frühstück und frohen Mutes machten wir uns auf zur ersten Stage, welche sofort enttarnt werden konnte. Weiter zur nächsten und auch dort mussten wir nicht lange suchen und hielten die Station rasch in unseren Händen. Doch dann…hier sollten wir etwas länger brauchen, denn nun mussten wir uns ersteinmal “sammeln”. “Ach, ist doch kein Problem…das ist bestimmt so…!” -2 Minuten später- “Nee, vielleicht doch nicht…aber ach, na guck` mal hier…!” -5 Minuten später- “Und wenn man doch…aber das kann doch nicht sein…!” -45 Minuten später- “Ist Dir auch so kalt, wie mir? -1 Std. 30 Min. später- “Warum haben wir den Cache nicht im Sommer gemacht?…*brrr*” -1 Std. 45 Min. später- “Na, also, warum hatten wir die Lösung nicht schon vor einer Stunde? War doch gaaanz einfach…!” Dann konnte es endlich weitergehen und uns wurde wieder warm. Der nun folgende Weg führte uns durch eine herrliche leicht frühlingsangehauchte Natur und an tolle Stationen, die richtig Spaß gemacht haben. Der Fund der Box am Ende dieser gelungenen Runde bildete den krönenden Abschluss dieser Umkreissuche in Baylichtenkulm.
Nach einiger Zeit in unserem Cachemobil erreichten wir das nächste Ziel des heutigen Tages, Keltischer Kultstein. Wir parkten rund 200m vom Cache entfernt und steuerten die Koordinaten auf kürzestem Wege an. Die Dose war rasch gefunden. Aber als wir diese öffneten, entpupte sie sich als eine von vermutlich mehreren Stationen. Und war es nicht ein Traditional-Cache, Größe: regular, den wir hier finden sollten? Es war wirklich die 1. Station eines ganz anderen Caches, die wir da gefunden hatten. Kurz den Hint zum eigentlich Cache gecheckt und diesen auch prompt ein Stückchen weiter gefunden. Was hier wohl beim Veröffentlichen “schief” gelaufen ist?! Naja, uns war es egal, wir hatten plötzlich ein neues Ziel vor Augen. Ohne zu wissen, wo dieser “Zufalls”-Cache eigentlich begonnen hatte (es handelte sich hierbei übrigens um Bigmaeckerfield ONE) , machten wir uns auf zum nächsten Hinweispunkt. Und so bewältigten wir alle Stationen sehr zügig, so dass wir gegen Nachmittag auch diesen schönen Cache loggen konnten.
Popularity: 5% [?]
Wenn Dir dieser Beitrag gefällt, bitte hinterlasse einen Kommentar oder abonniere den Feed um über zuküftige Beiträge informiert zu werden.
Ja, so kann es gehen, lol.
Schöner Bericht, hat Spaß gemacht ihn zu lesen.
Weiterhin viel Erfolg,Martina